Pünktlich zu dem Zwillingen blüht sie, die wunderbare Augenbraue der Venus – die Schafgarbe. Als Multitalent auf vielen Ebenen passt sie gut zu den Zwillingen, auch, weil sie den Geist beflügelt, eng mit den Musen befreundet ist und mit ihrer Hilfe alles sehr viel leichter wird.
Sogar Goethe wusste schon: „Sie stillt das Blut, gibt neue Kraft.“
Für eine Schafgarben-Räucherung kann die ganze Pflanze vverwendet werden. Schafgarbe duftet würzig und verbreitet Wärme. Mit ihrer Kraft kommt die Seele wieder bei sich an. Der Rauch hüllt uns ein wie in einen lichten, schützenden Mantel. In ihm entsteht das Gefühl von Leichtigkeit. Traurigkeit verfliegt und das Selbstvertrauen wächst, während seelische Wunden besser verheilen. Der würzige Schafgarbenduft verstärkt die Gabe der Hellfühligkeit oder des visionären Sehens und
Weissagens.
Der obere Teil der blühenden Schafgarbe wird von Juni bis Ende September am besten in der Mittagssonne abgeschnitten, dann ist der Gehalt an ätherischen Ölen am höchsten. Luftig-schattig in Bündeln mit dem Kopf nach unten aufhängen.
Schafgarbe-Tee
1 TL getrocknete Schafgarbe
1 Tasse kaltes Wasser
Setze die kleingeschnittene getrocknete Schafgarbe in kaltem Wasser an und lasse sie
1-2 Minuten aufkochen. Lasse deinen Tee 10 Minuten ziehen und trinke ihn dann.
Schafgarbentee schmeckt auch gut, wenn er aus frischen Blättern zubereitet wird. 3-4
kleine Blättchen genügen für eine Tasse.
Sobald der Tee ein wenig abgekühlt ist, lässt er sich als Kompresse verwenden.
Tränke ein Tuch und lege es auf die schmerzende Stelle.
Schafgarbe-Bad bei Unterleibs-, Blasen- und Nierenleiden
100 g Schafgarbe
1 l Wasser
Koche die getrocknete Schafgarbe auf und lasse sie 20 min ziehen. Gib den Sud in
dein warmes Badewasser. Das wirkt entspannend, auch bei Rückenschmerzen im
unteren Bereich.
mehr dazu in Ulla Janascheck, Elise Richer
„Hexenwerk, Wildkräutersammelsurium rund ums Jahr“
und Mond und Kräuter, lunare Kräfte und Reisen ins Land der Seele, beide Freya Verlag.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.